
Seit über 70 Jahren im Familienbesitz
Unsere Schreinerei blickt auf eine bewegte Geschichte zurück – von ihren Anfängen als Flüchtlingsschreinerei 1947 bis hin zum modernen Familienbetrieb in dritter Generation.

1947
Caritas-Flüchtlingsschreinerei
Vom Caritasverband Erlangen unter der Leitung von Herbert Hunder und unter der Schirmherrschaft des damaligen Dekans und Pfarrers von St. Bonifaz, Ambrosius Neundörfer, wurde unsere Schreinerei im Jahr 1947 ins Leben gerufen. Ziel war es, den zahlreichen Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur eine Unterkunft zu bieten, sondern ihnen auch eine sinnvolle Beschäftigung sowie eine handwerkliche Ausbildung zu ermöglichen. So entstand die sogenannte „Caritas-Flüchtlingsschreinerei“ – ein Ort der Hoffnung, des Neuanfangs und des handwerklichen Aufbaus
1952
Übernahme & Neuanfang
Im Jahr 1952 wurde die Schreinerei von den Schreinermeistern Franz Kraus und Alfred Golsch übernommen. Gemeinsam gründeten sie eine Personengesellschaft unter dem Namen Franz Kraus und Alfred Golsch, Bau- und Möbelschreinerei mit Sitz in der Häuslinger Straße 15 in Erlangen. Damit begann der Aufbau eines eigenständigen Handwerksbetriebs, der fortan auf Qualität, Zuverlässigkeit und individuelles Schreinerhandwerk setzte.
.jpg)

1960
Wachtstum & Struktur
1960 wurde der Betrieb in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und firmierte fortan unter dem Namen Kraus & Golsch, Laden- und Innenausbau. Mit diesem Schritt wurde die Unternehmensstruktur an die wachsenden Anforderungen und das zunehmende Auftragsvolumen angepasst – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum etablierten Fachbetrieb für hochwertigen Innenausbau.
1972
Generationswechsel
1972 wurde das Unternehmen durch zwei Nachkommen der Gründer erweitert und in die Kraus & Golsch GmbH & Co., Laden- und Innenausbau umgewandelt. Mit dem Einstieg der nächsten Generation wurde der Grundstein für die langfristige Weiterentwicklung des Betriebs gelegt – familiär geführt, aber mit Blick auf modernes Handwerk und nachhaltiges Wachstum.
.jpg)

1985
Neuausrichtung
1985 erfolgte die Umwandlung des Betriebs in eine Kapitalgesellschaft. Gleichzeitig wurden zwei neue Geschäftsführer berufen, um den Betrieb organisatorisch und strategisch auf eine zukunftsfähige Basis zu stellen. Damit wurde ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem professionell geführten Unternehmen vollzogen.
1998
Familientradition in Dritter Generation
1998 übernahm die Familie Golsch den Betrieb vollständig. Hans Golsch und sein Sohn Matthias Golsch führten das Unternehmen fort – nun bereits in dritter Generation. Die Übergabe markierte nicht nur einen weiteren Generationenwechsel, sondern auch das klare Bekenntnis zur Fortführung der handwerklichen Familientradition mit Herz, Verstand und Innovationsgeist.
.jpg)
